Unser Einsatzgebiet
Die Gemeinde Lavant liegt 8 km östlich von der Bezirkshauptstadt Lienz im Lienzer Talboden. Die Gemeinde ist umgeben von den Lienzer Dolomiten (früher auch „Unholden“ genannt). Die höchste Erhebung im Lavanter Gemeindegebiet ist die „Große Keilspitze“ mit 2.739 m. Mit Stand 1.1.2013 sind in der Gemeinde Lavant 297 Personen (Quelle: Statistik Austria) gemeldet. Die Gemeinde Lavant liegt auf einer Seehöhe von 675 m und erstreckt sich auf einer Fläche von 22,55 km². Lavant ist vor allem durch die Ausgrabungen am Kirchbichl bekannt. Dort gibt es nachweisliche Funde aus der Zeit der Kelten und Römer. Lavant steht in diesem Zusammenhang in enger Verbindung mit der römischen Stadt Aguntum (Gemeindegebiet Dölsach).
Politisch steht der Gemeinde Lavant seit dem Jahre 1998 Bgm. Oswald Kuenz vor, er selbst war auch aktives Mitglied bei Freiwilligen Feuerwehr Lavant.
In den Einsatzbereich der Feuerwehr fallen folgende besonders gefährliche Objekte: die MBA (mechanisch-biologische Abfallanlage) Lavant, Mülldeponie Lavant, Fell- und Häuteverarbeitungsbetrieb Staffler, OSTA (Osttiroler Asphalt), Schotterwerk Schmidl und Bundesheer Schießanlage. Allesamt befinden sich im Gewerbegebiet Lavanter Forcha. Weiters befindet sich im Gemeindegebiet ein 27-Loch Golfplatz mit angebauter Hotel- und Suitenanlage. Insgesamt befinden sich in den Hotels, Gasthof Lavanter Hof und Privaterzimmervermieter knapp 400 Gästebetten. Das Sägewerk Anether sowie das Erdbewegungsunternehmen Gebrüder Dietrich befinden sich in unmittelbarer Nähe des Ortes.
Außerhalb von Lavant leisten wir auch Hilfe im Feuerwehrabschnitt Lienzer Talboden/Ost, der die Feuerwehren Amlach, Dölsach, Gaimberg, Iselsberg-Stronach, Lienz, Nikolsdorf, Nußdorf-Debant, Tristach und BtF Liebherr Werk Lienz beinhaltet.

Das Einsatzgebiet Dorf
Das Einsatzgebiet Dorf umfasst den Großteil der Lavanter Haushalte. Es befindet sich auch das Gerätehaus (roter Punkt) in diesem Bereich. Die hellblauen Punkte stellen Hydranten dar. Die gelben Dreiecke zeigen, dass es hier Gefahrenmomente durch Gas, Flüssigkeiten,… gibt. Am nördlichen Ortsende befindet sich das Sägewerk Anether.

Das Einsatzgebiet Wacht
Im Einsatzgebiet Wacht befinden sich neben einer kleinen Siedlung auch das Gewerbegebiet „Lavanter Forchach“ mit vielen potenziellen Gefahren. Die MBA (mechanisch-biologische Abfallanlage) Lavant, Mülldeponie Lavant, Fell- und Häuteverarbeitungsbetrieb Staffler, OSTA (Osttiroler Asphalt), Schotterwerk Schmidl und Bundesheer Schießanlage befinden sich in diesem Gebiet.

Das Einsatzgebiet Golf
Der Lavanter Golfplatz zählt zu den größten Anlagen in Österreich. Es wurde auch viel Geld in die Infrastruktur investiert. So befinden sich in diesem Bereich ca. 350 Gästebetten sowie ein Hallenbad. Das Hotel ist im nordwestlichen Gemeindegebiet zu erkennen. Weitere Gefahren in diesem Bereich könnten durch die, zwar verbaute, Drau ausgehen.
Kommentarbereich geschlossen.