Am 29. und 30. Oktober 2018 hat es in ganz Osttirol ergiebige Niederschläge und starke Windböen gegeben. Im gesamten Bezirk gab es zahlreiche Überschwemmungen, Vermurungen und Windwürfe. In einigen Gebieten Osttirols wurde ein 30-jähriges bzw. sogar ein 100-jähriges Hochwasserereignis erreicht (gemessen an den Pegelständen).

Durch die ergiebigen Regenfälle stiegen auch in Lavant die Pegel der Bäche stark an. So musste bereits am Nachmittag des 29.10.2018 der erste Keller im Gewerbegebiet Forchach ausgepumpt werden. Des weiteren war die Wachter Straße im Bereich der Bachfurt aufgrund der starken Wasserführung für Fahrzeuge und Fußgänger nicht mehr passierbar und wurde somit gesperrt. Am Abend des 29.10.2018 war ein Großteil des Ortsteiles Wacht unter Wasser, die Überschwemmung von Wohngebäuden konnte vermieden werden. Die Zufahrtsbrücke zum Reitstall Pegasus musste aufgrund der stark wasserführenden Laue gesperrt werden. Die Versickerungsanlagen bzw. Oberflächenwasserkanäle konnten die großen Wassermassen nicht mehr aufnehmen und so wurden große Teile der landwirtschaftlichen Flächen angrenzend der Gemeindestraße überflutet.

Am 29.10.2018 von ca. 19.00 Uhr bis ca. 01.00 Uhr morgens waren 8 Mann der FF Lavant im Einsatz. Es galt Straßen zu sperren, Kellerschächte auszupumpen und Kontrollfahrten zu tätigen. Am 30.10.2018 waren von 06.30 Uhr bis 14.30 Uhr ebenfalls 8 Mann im Einsatz. Vor allem waren Aufräumungsarbeiten zu bewältigen. Durch den andauernden Stromausfall galt es auch, die Trinkwasserversorgung bestmöglich aufrecht zu erhalten. Außerdem musste die überschwemmte Reithalle Pegasus ausgepumpt werden. Auch ein kleiner Abschnitt im Keller des Dolomitengolf Hotel & Spa wurde mit Hilfe der FF Lavant ausgepumpt. Nach wie vor überflutet sind Teile des Gewerbegebietes Lavanter Forchach.

Wir hoffen, dass sich die Wetterlage nun wieder etwas beruhigt und bedanken uns bei Allen, die in den letzten Tagen zur erfolgreichen Bewältigung der starken Unwetterereignisse beigetragen haben.
