In der Ausschusssitzung vom 27. Juni 2014 wurde der Ausbildungsplan für das 2. Halbjahr 2014 beschlossen. Ein Dank gilt unserem Ausbildungsbeuaftragten LM Manfred Schorn. Das Kommando ersucht an den Übungen zahlreich und pünktlich teilzunehmen. Vielen Dank bereits im Voraus für euer Engagement im Dienste der Dorfgemeinschaft. 2014-ÜP-2. HJ
Autor: Philipp Pacher
Heuer wurde das neue Technische Hilfeleistungsabzeichen für Feuerwehren mit Hebekissen, Greifzug und Motorsäge (ohne hydr. Rettungs- und Bergegerät) im Landesfeuerwehrverband Tirol eingeführt. Mit dem neuen System ist es nun auch für Feuerwehren wie eben auch unserer Wehr möglich das technische Hilfeleistungsabzeichen (TLP) in der Form B in den Stufen Bronze, Silber und Gold abzulegen. Grundvoraussetzung […]
Die Vorbereitung für den Bezirksnassbewerb in ST. Johann i. W. wurden mit der Generalprobe am 09. Juli 2014 beendet. AFK Harald Draxl konnte sich mit der Leistung seiner Gruppe sehr zufrieden geben und wünschte ebenso gutes Gelingen beim „Angriff in St. Johann i. W.“! Für die FF-Lavant ist es immer wieder eine Freude die Kdt. […]
Am späten Nachmittag des 8. Juli 2014 wurden wir mündlich zu einer Suchaktion am Lavanter Kirchbichl alarmiert. Nach kurzer Suche konnte der 14-jährige Junge auf dem Weg Richtung Lavanter Alpl gefunden werden. Er konnte unverletzt an seinen Vater übergeben.
Vom 7. bis 8. Juli 2014 schlossen unsere jungen Feuerwehrkameraden Thomas Hanser, Lukas Leiter und Andreas Tscharnidling mit der Teilnahme am Grundlehrgang an der LFS Tirol ihre Grundausbildung ab. Folgende Lehrinhalte wurden ihnen hierbei vermittelt: Auffangen von Flüssigkeiten (Theorie), Aufziehen der Löschleitung, Die Gruppe im Technischen Einsatz (Theorie und Praxis), Einsatz von Druckbelüftern (Theorie und […]
Zum 125. Geburtstag unserer Wehr wird derzeit intensiv an einer Festschrift gearbeitet. Die beiden Verwalter Raimund Anether jun. und Markus Brunner stecken viel Zeit und Engagement in diese Arbeit. Die fertiggestellte Publikation wird im Rahmen der Feierlichkeiten am 17. August 2014 der Öffentlichkeit präsentiert.
Zugsübung 1. Halbjahr 2014
Die am 28.06.2014 abgehaltene Zugsübung stand ganz im Zeichen eines Gefahrenstoffunfalls. Ein Mitarbeiter der MBA-Lavant erlitt während des Transports eines mit Schwefelsäure gefüllten IBC-Containers einen Kreislaufzusammenbruch. Dabei kippte der Container von der Stapelgabel und schlug leck. Ausgetretene Dämpfe verhinderten eine Hilfeleistung ohne entsprechende Schutzausrüstung. Somit blieb dem Personal nur mehr die Alarmierung der Ortsfeuerwehr. Danke […]
Fronleichnamprozession
Am 19. Juni 2014 fand in Lavant traditionell die Fronleichnamprozession statt. Auch eine Fahnenabordnung der FF-Lavant war dabei vertreten. Bei ausgezeichnetem Wetter konnte eine schöne Prozession gefeiert werden.
Leider gelang es uns heuer nicht am Landesleistungsbewerb teilzunehmen. 2015 sollte es doch wieder einmal so weit sein, findet dieser ja in Osttirol bzw. in Ainet statt. Für alle „Bewerbsliebhaber“ und auch Ausbildner unserer Wehr, hier einige Bilder zum Anklicken. An dieser Stelle ein Danke an unser FW-Mitglied OBR Franz Brunner, der neben der Funktion […]
Unser Kommandant Friedrich Brunner und unser Ausbildungsbeauftragter Manfred Schorn nahmen am Feuerbeschaulehrgang (12. Juni 2014) teil. Folgende Inhalte wurden gelehrt: Ablauf der Feuerbeschau, Schwerpunkte, taktisches Vorgehen, Mängelliste, Aufgaben des Feuerwehrkommandanten bei der Feuerbeschau, Feuerwehrzufahrten und Löschwasserversorgung, Lagerung brennbarer Flüssigkeiten und Gase, Neue Normen und Richtlinien im Vorbeugenden Brandschutz, Sinn und Zweck der Feuerbeschau, Mängel und […]