Kategorien
Übungen Übungen 2023

Einsatzübung am 11.11.2023

Am Nachmittag des 11.11.2023 fand die letzte geplante Übung im 2. Halbjahr 2023 statt. Übungsannahme war Rauchentwicklung in einem Wohngebäude mit eingeschlossenen Personen. Erschwerend kam hinzu, dass das Löschwassernetz über die Hydranten nicht verfügbar war. Nach der ersten Lageerkundung wurde das TLF mit Atemschutztrupp angefordert. Vom Atemschutztrupp wurde eine Abluftöffnung geschaffen, von weiteren Kameraden wurde […]

Kategorien
Übungen Übungen 2023

Basisausbildung am 03.11.2023

Am 3. November fand bereits die 2. Basisausbildung im 2. Halbjahr 2023 statt. Hauptthema bei der 2. Basisausbildung war der Löschangriff (Ansaugen mit TS). Vielen Dank für die zahlreiche Übungsteilnahme!

Kategorien
Übungen Übungen 2023

Maschinistenübung 19.10.2023

Am 19.10.2023 hat die Freiwillige Feuerwehr Lavant eine Übung für den Fachbereich „Maschinisten“ durchgeführt. Beübt wurde der Umgang mit der TS, die Bedienung der Pumpe im TLF sowie die Bedienung der Lichtmasten im TLF sowie im neuen KLF. Vielen Dank an die Maschinisten für die zahlreiche Übungsteilnahme, sowie an unseren Obermaschinisten Oberhammer Patrick für die […]

Kategorien
Übungen Übungen 2023

1. Basisausbildung am 29.09.2023

Am Freitag, 29. September 2023, fand die erste Basisausbildung im 2. Halbjahr 2023 statt. Thema der Basisausbildung war die richtige Handhabung vom Druckbelüfter bei einem Zimmerbrand, sowie die richtige Handhabung und die Einsatzgebiete der Schiebe- bzw. der Steckleiter. Abschließend wurde auch noch kurz auf die neue Wärmebildkamera eingegangen. Die Übung wurde in Form eines Stationsbetriebes […]

Kategorien
Übungen Übungen 2023

Übung Funk / Florianstation

Am Donnerstag, 14.09.2023, starteten wird mit einer Übung Fachbereich „Funk / Florianstation“ in das 2. Übungshalbjahr 2023. In der Übung wurde hauptsächlich auf die Führung des Einsatzprotokolls direkt über das FW-Portal sowie auf die weiteren Funktionalitäten des FW-Portals eingegangen. Im Zuge der Übung haben sich weitere Interessante Diksussionen und Ideen ergeben. Wir bedanken uns bei […]

Kategorien
Übungen Übungen 2022

Atemschutzübung im Brandhaus

Am 17. November 2022 besuchten 13 Atemschutzgeräteträger eine Brandhausschulung an der Landesfeuerwehrschule Tirol in Telfs. Dabei wurden unter fachkundiger Aufsicht ein Zimmer-, Küchen- sowie ein Werkstättenbrand gelöscht. Die daraus gewonnenen Erfahrungen wurden anschließend mit den Instruktoren bei Speis und Trank reflektiert. Die Freiwillige Feuerwehr Lavant möchte sich auf diesem Wege beim Obmann des TVB Osttirol, […]

Kategorien
Einsätze Übungen Übungen 2022

Einsatzübung am 08.07.2022

als Abschluss für das 1. Ausbildhungshalbjahr 2022 Als Abschluss des ersten Ausbildungshalbjahres 2022 stand die Einsatzübung am Programm. 22 Kameraden arbeiteten einen Verkehrsunfall mit 3 eingeschlossenen Personen sowie einer abgängigen Person nach den Vorgaben der vorangegangenen Schulungen ab. Dabei mussten die beiden Unfallfahrzeuge entsprechend gesichert und stabilisiert werden, Zugänge für die medizinische Versorgung geschaffen werden […]

Kategorien
Übungen Übungen 2022

2. Basisausbildung am 24.06.2022

Im 1. Halbjahr 2022 steht in unserem Ausbildungsprogramm das Thema „technischer Einsatz / Autounfall“ im Fokus. Aus diesem Grund durften wir für unsere 2. Basisausbildung das Gelände der Fa. Rossbacher zum Üben nutzen. Beübt wurde die richtige Sicherung von Fahrzeugen, das Glasmanagement (herstellen von Öffnungen mit den uns zur Verfügung stehenden Werkzeugen) und das Retten […]

Kategorien
Übungen Übungen 2022

1. Basisausbildung 2022

Am Dienstag, 26.04.2022, fand die erste Basisausbildung im Jahr 2022 statt. Geübt wurde in Form eines Stationsbetrieben, aufgeteilt auf drei Stationen: Leitern, Formen des Brandschutzes, Beleuchtung. Für die richtige Handhabung im Einsatz und für die eigene Sicherheit ist es von größter Wichtigkeit, auch immer wieder die Grundlagen zu üben und zu wiederholen. Sehr erfreulich ist, […]

Kategorien
Bewerbe Bewerbe 2021 Übungen Übungen 2021

Technische Leistungsprüfung – Ausrüstungskunde

Durch die sich ändernden Einsatzszenarien wird es nicht nur für unsere Wehr immer wichtiger, neben dem „konventionellen“ Brandeinsatz auch andere Einsatzarten zu üben und zu festigen. Dem bewährten Ausbildungskonzept folgend, haben wir uns im heurigen Jahr dazu entschlossen, die technische Leistungsprüfung in Bronze zu absolvieren. Seit Anfang Juli treffen sich 15 Mann der Freiwilligen Feuerwehr […]