Am Samstag, 3. Mai 2025, und Sonntag, 4. Mai 2025, findet wieder der traditionelle Lavanter Kirchtag statt. Programm:Kirchtagsparty am Samstag, 3. Mai 2025 im beheizten Discozelt vor der Römerstube – für Partystimmung sorgt die Musikgruppe „FolkXtime“! Am Sonntag, 4. Mai 2025, geht´s um 08.30 Uhr mit der gemeinsamen Prozession mit Opferwidder zur Wallfahrtskirche weiter. Beim […]
Autor: Philipp Pacher
Am Donnerstag, den 26.09.2024 um 15:32 Uhr wurde die Feuerwehr Dölsach mittels Sirenen-, Pager-, und SMS-Sammelruf zu einem Dachstuhlbrand bei einem Gewerbebetrieb gerufen.Aus bisher unbekannter Ursache brach im Bereich des Daches ein Brand aus, welcher sich rasch ausbreitete.Die Einwohner und Nachbarn führten bereits Erstlöschmaßnahmen mittels Feuerlöscher und Gartenschlauch durch, dadurch konnte eine rasche Durchzündung verhindert […]
1. Basisausbildung am 02.05.2024
Am 02.05.2024 fand die erste Basisausbildung im 1. Halbjahr 2024 statt. Beübt wurde die Einsatztaktik im Zusammenhang mit Waldbränden in Theorie und Praxis. Im praktischen Teil konnte der Vergleich zwischen Vorgehen im Gelände mit C-Rohr bzw. mit D-Rohr ausprobiert werden. Die Übungsteilnehmer konnten sich davon überzeugen, dass das D-Rohr im Gelände im Vergleich zum C-Rohr […]
Bei der Dekanatswallfahrt am 1. Mai hat die FF Lavant gemeinsam mit der PI Lienz die Verkehrsregelung für die zahlreichen Wallfahrer übernommen. Vielen Dank an alle FF-Mitglieder für die Mithilfe!
8. Bezirks-Kuppelcup in Virgen
Am Samstag, 13.04.2024, fand in Virgen der 8. Bezirks-Kuppelcup statt. Erfreulicherweise hat an diesem Cup auch eine Bewerbsgruppe aus unserer Wehr sehr erfolgreich teilgenommen. Mit 31,41sek – fehlerfrei – landete die Bewerbsgruppe der FF Lavant in silber auf dem hervorragenden dritten Rang. Zu dieser ausgezeichneten Leistung gratulieren wir an dieser Stelle herzlich und wünschen weiterhin […]
Bewerbsübungen
Auch für das heurige Jahr hat eine Bewerbsgruppe aus unserer Wehr geplant, am FLA teilzunehmen und bereitet sich bereits fleißig darauf vor. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß beim Üben und viel Erfolg beim Bewerb!
2. Funkleistungsprüfung in Bronze
Der Digitalfunk stellt eine wichtige Kommunikationsebene zwischen den Blaulicht- und Einsatzorganisationen, aber auch mit den Behörden dar. Am 24. Feber 2024 fand an der LFS in Telfs die 2. Funkleistungsprüfung in Bronze statt, an welcher auch unsere Kameraden Stefan und Markus Pacher erfolgreich teilgenommen haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen fünf verschiedene Stationen bewältigen. Neben […]
Winterschulung am 15.02.2024
Am Donnerstag, 15.02.2024, konnte im Gemeindesaal eine sehr interessante Winterschulung mit einer Information zum Thema Brandermittlung und einer Verkehrsschulung abgehalten werden. Von einem Bezirksbrandermittler wurde den zahlreich anwesenden Kameraden die spannende Arbeit der Brandermittler nähergebracht und wurde auch auf mögliche Hilfestellungen der Einsatzkräfte am Einsatzort hingewiesen. Im Anschluss hat unser Kdt.-Stellvertreter Christoph Tabernig noch eine […]
134. Jahreshauptversammlung
Am 5. Jänner 2024 fand die 134. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lavant im Gemeindesaal statt. In Anwesenheit von Bezirkshauptfrau-Stv. Dr. Bettina Heinricher, Bgm. Oswald Kuenz, BFK Harald Draxl, BFI Franz Brunner, AFK Richard Stefan, Chef-Insp. Walter Wilhelmer, Pfarrer Siegmund Bichler und 45 Kameraden unserer Wehr konnte Kdt. Hannes Oberhammer das Jahr 2023 Revue passieren lassen: […]
Nachruf BI Anton Kaplenig
Am 27. Dezember 2023 verstarb unser ältestes Feuerwehrmitglied Anton Kaplenig, vlg. Untermicheler, im 89. Lebensjahr. Anton war seit 1952 Mitglied unserer Wehr, 13 Jahre Mitglied im Feuerwehrausschuss, davon 3 Jahre als Gruppenkommandant und 10 Jahre als Kommandant-Stellvertreter. Außerdem war er von 1988 bis 2004 Fähnrich unserer Wehr. Lieber Anton, wir bedanken uns bei Dir für […]