Am Samstag, 12. Oktober 2013 ab 7:15 Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Lavant aufgrund der Bezirks-KAT-Übung 2013 alarmiert. Die von der Bezirkshauptfrau Dr. Olga Reisner einberufene Übung hatte den Zweck die Zusammenarbeit aller Blaulichtorganisationen, Behörden, Versorgungsunternehmen, Militär und Bevölkerung zu beüben und zu verbessern. Die FF Lavant wurde zu insgesamt fünf verschiedenen Einsätzen „übungsmäßig“ alarmiert. […]
Kategorie: Übungen Archiv
Unser Ausbildungsbeauftragter und Gruppenkommandant der 2. Gruppe LM Manfred Schorn führte mit seiner Gruppe am 4. Oktober 2013 die Basisausbildung 2 durch. Dieselben Inhalte führte eine Woche später unser Kommandant-Stellvertreter BI Ulrich Pacher mit der 1. Gruppe durch. Zu Beginn der Übung gab es eine sehr interessante PowerPoint-Präsentation, welche die wesentlichen Inhalte und Grundlagen bei […]
Der erst kürzlich geschehen Fahrzeugabsturz hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Sicherung von Einsatzkräften im steilen Gelände ist. Ebenso unabkömmlich ist das gesicherte Bergen von Personen.Unser Personenrettungsgerät eignet sich dafür bestens, bedarf aber einer fachgerechten Bedienung, die stets aufzufrischen und zu vertiefen ist. Unter den Anleitungen und Tipps von Seppl Stanglechner wurde dies am 3. Oktober […]
Die FW-Lavant nutzte am Sonntag, 29.09.2013 die Möglichkeit an einer Atemschutzübung in einem Feststoff-Brandcontainer teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Ausbildung standen die Rauchphänomene „Backdraft und Flashover“. Nach einer einstündigen Theorie mit Filmeinspielungen folgte der dreistündige praktische Teil der Übung mit folgenden Inhalten: Flashover in mehreren Durchgängen Brandverlauf in geschlossenen Räumen Wärmegewöhnung Flashover Backdraft Erkennung Flashover Backdraft […]
Am Freitag den 30. August 2013 konnte planmäßig und mit ebenfalls sehr zufriedenstellender Übungsbeteiligung die Basisübung der 1. Gruppe durchgeführt werden. Auch der 1. Gruppe wurden Grundkenntnisse über die Bezeichnung gefährlicher Stoffe, sowie das Auffangen und Binden gefährlicher Flüssigkeiten auf der Straße und im Gewässer vermittelt werden. Eine der praktischen Übungen wurde im Talbach durchgeführt. […]
Am 23. August 2013 war die erste Basisübung der 2. Gruppe mit dem Schwerpunkt „Gefahrenstoffe, auslaufen und binden von Flüssigkeiten“. Unser Gruppenkommandant Manfred Schorn bereitete die Übung sehr gewissenhaft und ausführlich vor. Der praktische Einsatz von vorhandenen Geräten (Saugschläuche, Steckleitern, Säcke, …) wurde erklärt und vorgezeigt. Fazit: Mit einfachen Hilfsmitteln und erforderlichen Grundkenntnissen, kann auch eine […]
EDV-Schulung am 10. August 2013
Am Samstag, 10. August 2013 fand für den Ausschuss der FF Lavant sowie die Besetzung der Florianstation eine eigene Schulung im Bereich EDV statt. Unser Schriftführer Markus Brunner bereitete zu den Themen FDIS-Tirol, TIRIS und blaulichtSMS eine interessante Theorieeinheit vor. Im Anschluss daran hatte jeder die Chance, das Erlernte selbstständig an den eigenen Notebooks zu […]
Gemäß der Vorbesprechung vom 22. Juni 2013 im Rahmen der 4. Ausschuss-Sitzung der Freiw. Feuerwehr Lavant, wird im Anhang das Ausbildungsprogramm der Freiw. Feuerwehr online zur Verfügung gestellt. Bereits im Voraus gebührt allen Kameraden und Ausbildern ein großes Dankeschön für die Bereitschaft sich laufend im und um das Feuerwehrwesen weiterzubilden. Stellvertretend darf unseren Ausbildungsbeauftragten LM […]
Am Freitag, 21. Juni 2013 stand die letzte Übung des 1. Halbjahres 2013 auf dem Programm. Unser Spezialist und Einsatzleiter bei der Bergrettung Lienz, FM Josef Stanglechner, bereitete eine interessante Übung im Gelände vor. Da aber ein Großteil der zu schulenden Zielgruppe nicht anwesend war, entschloss man sich kurzfristig einen Fachvortrag über das taktische Vorgehen […]
Am Freitag, 14. Juni 2013 heiß es auf zur Generalprobe für den 51. Tiroler Landesfeuerwehrleistungsbewerb. Es wurde nochmals alles besprochen und ein letztes Mal geprobt. Das Kommando der FF Lavant konnte auch Bgm.-Stellv. LM Josef Kaplenig begrüßen. Er wünschte den Kameraden viel Erfolg beim Bewerb und ein schönes Wochenende in Innsbruck. Für alle kurzentschlossenen die […]