Das Thema der Abschlussübung für das Frühjahr 2017 war ein Verkehrsunfall auf der Forststraße Richtung Plattenbach. Übungsannahme war ein Zusammenstoß mit zwei PKW’s und insgesamt vier Verletzten Personen. Übungsmäßig alarmiert wurde unsere Feuerwehr und fiktiv Notarzt, Bergrettung und FW-Lienz mit dem Rüstfahrzeug. Die eingeteilte Mannschaft konnte das Fahrzeug sichern, die Patientenbetreuung übernehmen und schlussendlich auch […]
Kategorie: Übungen
Am 17.03.2017 wurde eine interessante Übung für den Fachbereich Florianstation durchgeführt. Dabei wurde unter anderem auch darauf eigegangen, dass die Protokollierung eine wichtige Grundlage bei allen Einsätzen darstellt. Auch die Einhaltung der Funkordnung und Funkdisziplin ist vor allem für alle Florianisten sehr wichtig. Vielen Dank an Markus Brunner für die Vorbereitung und Durchführung dieser lehreichen, […]
Zugsübung 17.06.2016
Diese wurde planmäßig am 17.06.2016 im Hotel Dolomitengolf Suites abgehalten. Übungsannahme: Brandgeschehen im Technikraum mit verletzter bzw. kontaminierter Person sowie Rauchausbreitung im gesamten Stiegenhaus und eingeschlossene Personen. Nach Erkundung der Lage wurde das Einsatzgeschehen in zwei Einsatzabschnitte aufgeteilt. Die örtliche FF übernahm dabei die Rettung der verletzten Person aus dem Technikraum sowie das Errichten einer […]
Im 2. Halbjahr 2015 lag der Schwerpunkt der Feuerwehrausbildung bei der Bewältigung von Unwettereinsätzen und der Zusammenarbeit mit der Gemeinde-Einsatzleitung. Diesem Aspekt wurde bei der Jahresabschlussübung Sorge getragen. Die von der Übungsleitung (Manfred Schorn und Markus Brunner) vorbereitete Übung umfasste zahlreiche Szenarien aufgrund eines Starkregenereignisses. Die Einsatzleitung war gefordert die einzelnen Szenarien, teils real, teils […]
Am Samstag, 7. März 2015 stand die Fachbereichsübung für Mitglieder Florianstation sowie unsere Führungskräfte am Programm. Im Rahmen der Übung wurden Standardprozesse in und um die Florianstation erklärt und in praktischen Beispielen beübt. Dabei wurden vergangene Einsätze sowie zukünftige Übungen von der Alarmierung bis zur Lageerkundung beübt. Sämtliche EDV-Systeme (E-Mailprogramm, TIRIS, FW Portal und FDIS) […]
Am 22.11.2014 fand unsere Übung mit dem Personenrettungsgerät statt. Die Übung wurde im Stationsbetrieb abgehalten bzw. in die Bereiche „Retten von Personen über eine Leiter“ sowie „Leinen und Knoten in der FW“ aufgeteilt. Die beiden Ausbildner Josef Stanglechner und Bernd Krautgasser sind nicht zuletzt aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit als auch als aktiver Ausbildner bei der […]
Am Freitag, 31. Oktober 2014 wurden Feuerwehr des Lienzer Talbodens sowie des Abschnittes Lienz-West zu einer gemeinsamen Übung mit der Wasserrettung Osttirol eingeladen. Ziel der Übung war es Abläufe bei Wassereinsätzen zu optimieren bzw. gemeinsam abzustimmen. Noch offene Punkte wurden in einer Nachbesprechung behandelt.
Am Nachmittag des 25. Oktober 2014 nahmen sieben Osttiroler Teilnehmer um das Funkleistungsabzeichen des LFV Salzburg an einem Vorbereitungsbewerb im Gerätehaus Saalfelden teil. Unter den Teilnehmern befand sich auch unser Schriftführer und Mitarbeiter der BZ Lienz, Markus Brunner. Ein besonderer Dank gilt den Kameraden des BFV Pinzgaus, allen voran Landesbewerbsleiter-Stellverterer OBI Josef Petter, die uns […]
Am 24. Oktober fand unsere 2. Zugs- und gleichzeitig auch Abschlussübung 2014 statt. Unser Kommandant Fridrich Brunner dachte sich dafür ein Unfallgeschehen mit zwei verletzten Personen aus. Dazu wurde die Wachterstrasse benutzt und auch für zwei Stunden durch die Polizei gesperrt. Des Weiteren wurden die FF-Lienz mit einem RLF sowie die Rettung mit 2 Fahrzeugen […]
Am 16.10.2014 wurde die letzte Basisausbildung vor der Einsatzübung für unsere beiden Gruppen abgehalten. Auf dem Programm standen die Handhabung der Motorsäge sowie der richtige Umgang mit dem Greifzug und die Absicherung der Einsatzstelle. Unser besonderer Dank gilt dabei unserem Kameraden Pacher Josef sen., welcher als Fachmann für den Umgang mit Motorsägen wichtiges Wissen vermitteln […]